Sprachen
sind unsere
Welt

Übersetzen neu gedacht – mit KI-Technologie

Bei der maschinellen Übersetzung werden Texte automatisch mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) in eine andere Sprache übertragen. Diese Technologie ermöglicht es, große Mengen an Text schnell, effizient und kostengünstig zu übersetzen.

Maschinelle Übersetzungssysteme, wie sie etwa in Online-Übersetzungsdiensten oder professionellen Übersetzungstools verwendet werden, basieren häufig auf neuronalen Netzwerken und modernen Sprachmodellen. Sie analysieren den Ausgangstext, erkennen sprachliche Strukturen und erzeugen eine sinngemäße Übersetzung in der Zielsprache. Trotz aller Fortschritte ist die maschinelle Übersetzung jedoch nicht vollkommen fehlerfrei. Besonders bei komplexen Texten, Fachbegriffen oder stilistischen Feinheiten kann es zu Ungenauigkeiten oder unpassenden Formulierungen kommen. Deshalb ist bei wichtigen oder anspruchsvollen Inhalten eine Nachbearbeitung durch menschliche Übersetzerinnen und Übersetzer unbedingt erforderlich.

Qualität durch Fachkompetenz – Mensch und KI im Zusammenspiel

Um höchste Übersetzungsqualität sicherzustellen, setzen wir nach wie vor auf erfahrene Fachübersetzerinnen und -übersetzer, die ihr Handwerk von Grund auf gelernt haben. Besonders bei Textsorten, bei denen es auf Nuancen, Tonalität und Stil ankommt – etwa in der Unternehmenskommunikation, bei Pressemitteilungen oder in der werblichen Ansprache – ist die Arbeit professioneller Übersetzer unerlässlich.

Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist dabei die Corporate Language: Jedes Unternehmen kommuniziert in einer spezifischen Sprache, die Werte, Markenidentität und Zielgruppenansprache widerspiegelt. Nur ausgebildete Fachkräfte mit sprachlichem Feingefühl können sicherstellen, dass diese Sprache konsequent und wirkungsvoll in die jeweilige Zielsprache übertragen wird. Ebenso wichtig ist die emotionale Wirkung von Werbetexten – sie lebt von kulturellem Verständnis, kontextbezogener Kreativität und sprachlicher Präzision, die maschinelle Übersetzung allein derzeit nicht leisten kann.

Schnell. Skalierbar. KI-gestützt.

Gleichzeitig nutzen wir bei umfangreichen Projekten oder sehr engen Zeitvorgaben auch moderne Übersetzungstechnologien und KI-gestützte Systeme. Diese ermöglichen eine schnelle Erstübersetzung großer Textmengen. Entscheidend ist hierbei jedoch stets: Die Qualität muss durch sorgfältige Nachbearbeitung gesichert werden. Ausgebildete Lektorinnen und Lektoren prüfen die Texte gründlich, um mögliche Fehlübersetzungen, stilistische Ungenauigkeiten oder sogenannte „Halluzinationen“ – also sachlich falsche oder unlogische Textpassagen – zu erkennen und zu korrigieren.

Kontakt
Kontakt männlich

Für eine reibungslose, kreative Zusammenarbeit ist ein offener, konstruktiver Dialog unabdingbar. Stellen Sie uns jetzt auf die Probe. Wir legen mehr als ein gutes Wort für Sie ein.©

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zweck der Zusendung eines Newsletters oder anderer Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen.

ConText®
Hindenburgstraße 10
55118 Mainz
Deutschland

Telefon: 06131 55 434-0
Telefax: 06131 55 434-20
E-Mail: welcome(at)context.de

Wenn Sie uns besuchen möchten, vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin, um sicherzustellen, dass die richtige Person für Sie verfügbar ist.