
Strategisch, nachhaltig, unverwechselbar. Durch die Zusammenarbeit mit ConText® als spezialisiertem Sprachdienstleister für Hebräisch profitieren Sie von schnellen, unbürokratischen Arbeitsabläufen und einer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung. Mit Flexibilität und Fachkompetenz stellen wir uns ganz auf Ihre individuellen Anforderungen ein.
Unsere Hebräisch-Fachübersetzer übersetzen alle Inhalte ohne Sinnverlust in die jeweilige Sprache. Zusätzlich stimmen die Übersetzer die hebräischen Übersetzungen exakt auf die entsprechende Zielgruppe ab, wobei Stil und tonale Färbung des hebräischen Ausgangstextes erhalten bleiben.
Sie erhalten von uns Hebräisch-Adaptionen in höchster Qualität: detailgenau übersetzt und trotzdem flüssig zu lesen. Sie werden es unseren Hebräisch-Übersetzungen anmerken, dass wir diese Herausforderung nicht nur meistern, sondern auch lieben.
Der Einsatz modernster Übersetzungstechnologie (CAT-Werkzeuge und Translation-Memory- und Data Mining Tools) erlaubt die Wiederverwendbarkeit bereits überprüfter Sätze sowie die Kontrolle der einheitlichen Übersetzung Ihrer Fachterminologie.
Dadurch erhalten Ihre Hebräisch-Übersetzungen bei ConText® einen gleichbleibenden Sprachstil. Ihre Terminologievorgaben, Anmerkungen und Korrekturen werden von uns in Datenbanken erfasst und bei allen hebräischen Übersetzungsarbeiten berücksichtigt.
Wir übersetzen Ihre Fachtexte vom Hebräischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Hebräische sowie in andere Sprachen.
Der rasante technische und wissenschaftliche Fortschritt erfordert von Übersetzern eine immer stärkere und intensivere Spezialisierung auf einzelne Fachgebiete.
Fachgebiete mit besonderer Expertise: EDV, Wirtschaft, Recht, IT, Bankwesen, Bauwesen, Architektur, Chemie, Biochemie, Medizin, Pharmazie, Marketing, Kommunikation, Werbung. Qualitätssicherung durch hausinternes Lektorat inklusive.
Vom Auftragseingang bis zur Lieferung – das ConText® Übersetzungsbüro arbeitet mit einer unternehmenseigenen Projektmanagementsoftware.
Über das Webportal können freigeschaltete Kunden bei Bedarf komplexe Übersetzungs- und Lokalisierungsaufträge für Hebräisch erteilen, Dateien uploaden und übersetzte Dateien wieder herunterladen.
Ein Hebräisch-Projekt umfasst einzelne Kundenjobs (z. B. Übersetzung, Korrekturlesen, Lokalisierung in mehrere Sprachenkombinationen, DTP).
Es können CAT-Tool-Analysen beispielsweise von Trados, MemoQ, Transit und Translation Workspace erstellt werden.
Hinsichtlich Vollständigkeit und formaler Gestaltung werden alle Hebräisch-Übersetzungen konform mit der internationalen Qualitätsnorm ISO 17100:2015 angefertigt.
Auch beglaubigte Übersetzungen von Urkunden durch vereidigte Hebräisch-Übersetzer sind möglich.
Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Marken kämpfen um Aufmerksamkeit und Zielgruppen wollen erreicht werden. Ihre Werbekampagne in Israel war erfolgreich und Sie möchten den Erfolg in einem anderen Land wiederholen? Wenn Ihre Botschaft Ihre Konsumenten in allen Weltmärkten effektiv erreichen soll, dann ist meist nur eine Transkreation zielführend.
Werbebotschaften enthalten einen Code, der vom Empfänger entschlüsselt werden muss. Transkreation adaptiert die Botschaft, die Ihre Marke vermittelt, so dass Ihre Markenidentität in jedem Land erhalten bleibt. Dabei ist die Herangehensweise im Vergleich zur traditionellen Übersetzung oft freier und kreativer, da die Texte – und oft sogar das Bildmaterial – an den interkulturellen Kontext angepasst werden müssen.
Transkreation ist der Schlüssel für eine gelungene interkulturelle Werbekommunikation und international erfolgreiche Vermarktung Ihrer Produkte, um Ihre Zielgruppe in jedem Absatzmarkt mit der richtigen Botschaft anzusprechen.
Neben Übersetzung, Adaption und Lektorat umfassen unsere Dienstleistungen auch Beratung, Redaktion, Mediengestaltung, Grafikerstellung und Druckabwicklung.
Von der muttersprachlichen Fachübersetzung ins Hebräische über den Fremdsprachensatz und das Lektorat bis hin zu Gestaltung, Druck und Auslieferung – gern übernehmen wir für Sie auch das komplette Paket inkl. Organisation und gewährleisten die Einhaltung des vereinbarten Zeit- und Kostenrahmens.
Unsere Hebräisch-Übersetzer, Hebräisch-Texter und Hebräisch-Autoren bringen Sie Ihren Content-Zielen Wort für Wort näher.
Wir schreiben und übersetzen für Sie auf Hebräisch:
Websites, SEO-Texte und Landingpages
Produktbeschreibungen für Onlineshops
E-Mail-Newsletter
Medienmitteilungen
Werbeslogans
Videoskripts
Broschüren und Flyer
Anzeigen und Plakate
Social-Media-Texte
Multilinguale Produktbeschreibungen
Wie schnell und flexibel reagiert Ihr Übersetzungsanbieter auf Hebräisch-Anfragen? Wie einfach und unkompliziert werden selbst Kleinstaufträge bearbeitet? Und wie reibungslos funktioniert die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Ansprechpartner?
Die Zusammenarbeit mit ConText® ist einfach. Wir haben nicht den großen, unbeweglichen Apparat großer Agenturen, der bei jedem Hebräisch-Auftrag erst kostenträchtig und zeitaufwändig in Gang gesetzt werden muss – und können daher flexibel und schnell auf Kundenwünsche reagieren.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Oder schicken Sie uns doch gleich die zu übersetzende Datei per E-Mail und wir unterbreiten Ihnen umgehend ein Angebot für Hebräisch.
ConText®
Hindenburgstraße 10
55118 Mainz
Telefon: 06131 55 434-0
Telefax: 06131 55 434-20
E-Mail: welcome(at)context.de
Hebräisch gehört zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen und damit zur afro-asiatischen Sprachfamilie. Die heilige Schrift der Juden, die Tora, wurde vor Tausenden von Jahren in dieser Sprache kodifiziert und den folgenden Generationen weitergegeben. Nach der Zerstörung des Ersten Tempels zu Jerusalem durch Nebukadnezar II. im Jahre 586 v. Chr. und dem darauffolgenden babylonischen Exil kam die dortige Amtssprache Aramäisch unter den Juden in Umlauf; späte Teile der Bibel enthalten deshalb aramäische Bestandteile. Auch die Muttersprache Jesu von Nazareth war vermutlich Aramäisch.
Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels zu Jerusalem im Jahre 70 verlagerte sich das Zentrum jüdischen Lebens von Judäa nach Galiläa. Damit verbunden ging auch die Verwendung der hebräischen Sprache zurück. Etwa ab dem Jahre 200 hörte Hebräisch auf, als Alltagssprache zu fungieren. Es blieb indessen eine Sakralsprache, wurde jedoch nie ausschließlich zu liturgischen Zwecken benutzt, sondern auch zur Abfassung von philosophischen, medizinischen, juristischen und poetischen Texten, so dass sich das Vokabular im Laufe der Jahrhunderte erweitern konnte.
Die Erneuerung des Hebräischen als Muttersprache begann im späten 19. Jahrhundert unter Eliezer Ben Jehuda. 1889 gründete er in Jerusalem den „Rat der hebräischen Sprache“ mit dem Ziel, die seit etwa 1.700 Jahren kaum mehr gesprochene Sprache der Bibel wiederzubeleben. Wenn auf diesem Wege eine neuhebräische Muttersprache (Iwrit) entstand, deren Unterschiede zum Biblischen Hebräisch recht gering sind – etwa im Vergleich mit den Unterschieden zwischen Altgriechisch und Neugriechisch –, so dass in Israel gar nicht zwischen Alt- und Neuhebräisch unterschieden wird, so ist doch zu beachten, dass sich dieser Umstand der Tatsache verdankt, dass das moderne Hebräisch eine Wiederbelebung des Entwicklungsstandes der Sprache ist, den die Masoreten von Tiberias mit ihrer Vokalisation fixiert hatten. Einige althebräische Formen werden zwar in Israel verstanden, aber in der Alltagssprache nicht verwendet (z. B. Objektendungen) oder haben heute eine andere Bedeutung (Zeitformen des Verbs).
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zweck der Zusendung eines Newsletters oder anderer Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen.
ConText®
Hindenburgstraße 10
55118 Mainz
Deutschland
Telefon: 06131 55 434-0
Telefax: 06131 55 434-20
E-Mail: welcome(at)context.de
Telefonisch oder per E-Mail sind wir für Sie erreichbar.
Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!